
Rund um unsere Zucht

Seit 2007 züchten wir Havaneser im IRJGV.
Dabei stehen bei uns Gesundheit und gute Welpensozialisation im Sinne der
zukünftigen Hundebesitzer an erster Stelle. Denn wohl jeder wünscht sich einen
gesunden und munteren Welpen, der gut sozialisiert ist und der Familie viel
Freude bereitet. Deshalb achten wir vor allem auf die Gesundheit und das
Wohlergehen unserer Hündinnen. Bei der Auswahl der Deckrüden legen wir viel
Wert auf Gesundheitsuntersuchungen und einen guten Charakter. Es gilt immer die
Regel: Defizite der eigenen Zuchthündin sollten durch eine entsprechende
Deckrüden-Wahl auszugleichen versucht werden. Trotzdem kann man natürlich
nicht den absoluten Tophund züchten - denn die Natur lässt sich nur sehr bedingt in die Karten gucken.
Ganz wichtig ist uns das Wohlergehen der
Mutterhündin. Deswegen lehnen wir Doppelbelegungen (zwei Läufigkeiten
hintereinander) ab. Mutter und Babys bekommen nur das beste Futter.
Wir beginnen mit der Zufütterung recht früh, damit die Mutterhündin entlastet
wird.

Wir
freuen uns über Besuch, wenn die Welpen da sind. So können sich Familie
und zukünftiger Hausgenosse schon früh "beschnuppern" und eine Bindung
aufbauen. Und auch wir lernen so die Familien, in die unsere Kleinen gehen, gut
kennen. Das erleichtert uns zum einen den Abschied und sorgt zum
anderen für ein gutes Verhältnis zu den neuen Besitzern, für die wir
jederzeit ansprechbar sind und denen wir mit Rat und Tipps zur Seite stehen. Wir
freuen uns, in Kontakt zu bleiben und die weitere Entwicklung der Hunde ein
wenig mitverfolgen zu können.

Wir lassen die Welpen in den
ca. neun
Wochen unserer Obhut nach Möglichkeit nicht eine Stunde allein. Die Welpen wachsen bei uns in größtmöglicher
Freiheit auf. Auf dem Grundstück gibt es keinen abgetrennten Bereich für
Welpen. Unsere Welpen dürfen schon sehr früh nach draußen und können nach
Herzenslust rein- und rausgehen, denn vom Esszimmer führt die Tür direkt in
den Wintergarten und weiter nach draußen. Auch in der Wohnung können die Kleinen sich
frei bewegen. Nur nachts kommen sie in ihr Welpengehege, damit ihnen nichts
passieren kann.

Noch
einige allgemeine Hinweise:
Wir
züchten im IRJGV (Internationaler Rasse-, Jagd-, Gebrauchshunde-Verband).
Wir haben
als kleine Zucht in der Regel nur alle anderthalb bis zwei Jahre einen Wurf. Deshalb ist es sehr gut möglich,
dass wir zu der Zeit, zu der Sie einen Welpen suchen, keinen Nachwuchs haben.
Auf Wunsch vermitteln wir dann Kontakte zu anderen
Züchtern.
Falls
Sie kurzfristig auf der Suche nach einem Welpen sind, informieren Sie sich in einem der einschlägigen
Foren oder Züchterportale
im Internet (Adressen auf unserer Seite "Links"). Treffen
sie bei der Auswahl Ihres zukünftigen Familienmitgliedes keine überstürzten
Entscheidungen. Denken Sie stets daran: Ein Hund ist keine Sache, sondern ein
Lebewesen, für das Sie über Jahre hinweg Verantwortung übernehmen.